Richtplan Uster 2024

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Brunnenwiesenquartiers

Die Revisionsvorlage der kommunalen Richtplanung, welche während 60 Tagen vom 2. November 2022 bis zum 3. Januar 2023 öffentlich auflag, wurde von der Stadt Uster u.a. aufgrund der Einwendungen überarbeitet. Insgesamt sind gemäss Bericht_RiPla_20240507_Einwendungen 202 Einwendungen mit 2745 Anträgen eingegangen.

Der überarbeitete Richtplan wurde am 7. Mai 2024 an den Gemeinderat überwiesen. Alle Dokumente zum aktualisierten Richtplan sind unter dem folgenden Link einsehbar: Kommunale Richtplanung, Stand Überweisung an den Gemeinderat

94 Personen haben den vom Brunnenwiesenquartier entworfene Änderungsantrag kommunaler Richtplan_20221219 eingereicht, welcher von der Stadt beurteilt wurde. In den nachfolgenden Kapitel ist der Antrag sowie die Beurteilung der Stadt zusammengefasst.

Antrag: Teil Siedlung – S2 Siedlungscharakter

Antrag Nr. 032_S_01

Region 14 (braun) soll auf die Region 19 aus dem ISOS 5745 (blau umrandet) ausgeweitet werden (nachfolgende Abbildung 1).

Abbildung 1: Ausschnitt „Themenkarte S2 Siedlungscharakter“ aus SIEDLUNG_RiPlaText_20220927 (S.10) mit Region 19 aus ISOS 5745 (dunkelblau)
Entscheid & Stellungnahme

Entscheid: Berücksichtigt – Die Ausdehnung von S2.14 wird dem Perimeter des ISOS-Gebietes angeglichen.

Stellungnahme: Der Stadtrat folgt den Begründungen der Antragsstellenden. Der Richtplan ist nicht grundeigentümerverbindlich und daher nicht parzellenscharf.

Quelle: S.44/45 in Bericht_RiPla_20240507_Einwendungen

Resultat im überarbeiteten Richtplan

Handlungsauftrag: Wahrung von Struktur und Charakter der stark durchgrünten Siedlungsstruktur unter Berücksichtigung des ISOS.

Auszug Themenkarte S2 Siedlungscharakter (S.10 20240507_Teil_Siedlung_Weisung_SR)

Quelle: S.10/13 in 20240507_Teil_Siedlung_Weisung_SR

Antrag: Teil Siedlung – S3 Siedlungsentwicklung

Antrag Nr. 032_S_02

Die gesamte Region 19 aus dem ISOS 5745 soll im kommunalen Richtplan in das Gebiet der «geringen Dichte» (S3.04) mit einer Ausnützungsziffer von min. 30% – max. 50% (entsprechend dem heutigen Zonenplan mit einer AZ von grösstenteils 40%) aufgenommen werden. Entsprechend sollen auf untenstehender Karte (Abbildung 2) innerhalb der blau umrandeten Region 19 die rot eingefärbten Bereiche (d.h. «hohe Dichte») in den gelb markierten Bereich (d.h. «geringe Dichte») aufgenommen werden. Der angrenzende Bereich (blau schraffierter Bereich in Abbildung 2) soll in ein Gebiet «mittlerer Dichte» (S3.03, AZ min. 50 % – max. 70%) umgewandelt werden.

Abbildung 2: Ausschnitt „Themenkarte S3 Siedlungsentwicklung“ aus SIEDLUNG_RiPlaText_20220927 (S.19) mit Region 19 aus ISOS 5745 (dunkelblau) und angrenzendem Bereich (blau schraffiert)
Entscheid & Stellungnahme

Entscheid: Teilweise berücksichtigt – Die Themenkarte S3 wird an den heutigen Zonenplan angenähert. Damit wird die Ausdehnung des Gebiets mit geringer Dichte vergrössert, das Gebiet von hoher Dichte wird mehrheitlich der Kategorie mittlerer Dichte zugeordnet.

Stellungnahme: Es wird am Grundsatz festgehalten, dass keine Gebiete einer tieferen Dichtekategorie zugewiesen werden, als diese heute aufweisen.

Quelle: S.80 in Bericht_RiPla_20240507_Einwendungen

Resultat im überarbeiteten Richtplan
Auszug Themenkarte S3 Siedlungsentwicklung (S.19 20240507_Teil_Siedlung_Weisung_SR)

Bemerkung: Für die Häuserreihe südwestliche der Karlstrasse wird eine höhere Dichte angestrebt, als im Antrag gefordert.

Antrag: Karte I Siedlung

Antrag Nr. 032_S_03

Die rot schraffierte Fläche «Erhaltung von Siedlungsstruktur und Charakter» im Brunnenwiesenquartier soll auf die Region 19 im ISOS 5745 ausgeweitet werden (Abbildung 5).

Abbildung 5: Ausschnitt „Karte I Siedlung“ aus SIEDLUNG_RiPlaKarte_20220927_I_Siedlung mit Region 19 aus ISOS 5745 (dunkelblau)
Entscheid

Entscheid: Berücksichtigt

Stellungnahme: Siehe Antrag 032_S_01.

Quelle: S.186 in Bericht_RiPla_20240507_Einwendungen

Resultat im überarbeiteten Richtplan

Ausschnitt „Karte I: Siedlung“ aus 20240407_Uster_RP_Teil_SIEDLUNG_KARTE_I_SIEDLUNG